Etymologie:
epipaktis: altgriech. Name für eine Schmarotzerpflanze (Orobanche?)
(lat.) palus: Sumpf
Typische Merkmale: Laubblätter schmal, lanzettlich geformt und leicht rinnig. Blütenstand locker mit großen, hängenden Blüten, die durch den langen, gebogenen Fruchtknoten gestielt erscheinen. Blüten nach erfolgter Bestäubung stark herunterhängend. Sepalen lang, grüngrundig und stark rotbraun überlaufen. Petalen deutlich kürzer, stumpf, weiß mit zarten roten Streifen und einem roten Grund. Hypochil in der Mitte rinnig vertieft, mit aufgerichteten dreieckigen Seitenlappen, weiß mit roten Streifen, am Grund mit orangegelber nektarführender Mittelzone. Epichil durch ein Gelenk mit dem Hypochil beweglich verbunden, rundlich, am Rand wellig, weiß mit zwei großen gelbrandigen Leisten am Grund.
Variationsbreite: Die Art ist wenig variabel.
Biotop: Flach- und Quellmoore, nasse bis sumpfige Wiesen, auf Kalk.
Blütezeit: Ende Juni bis Ende Juli
Verbreitung in NRW: Die Art ist durch Trockenlegung vieler Standorte extrem zurückgegangen, besitzt nur noch wenige Fundorte weit zerstreut in NRW und ist deshalb erheblich gefährdet. Wenn sie jedoch in einem Biotop gute Wachstumsbedingungen vorfindet, kann sie durch vegetative Vermehrung (langes, kriechendes Rhizom) relativ schnell große Populationen bilden.
Rote Liste NRW: 2 (stark gefährdet)
Gefährdung: Biotopzerstörung durch Trockenlegung bzw. Nutzungsänderung.