
Etymologie:
(griech.) daktylos: Finger; rhiza: Wurzel
(lat.) maculatus: gefleckt
Typische Merkmale: Blätter auf der Oberseite fast immer deutlich gefleckt, nach oben hin immer schmaler, erreichen nicht den Blütenstand. Tragblätter kürzer als die Blüten. Blüten öffnen sich erst nach Streckung des Blütenstandes. Blüten hellrosa bis purpur (selten weiß) gefärbt. Seitliche Sepalen abstehend und dunkel punktiert. Lippe dreilappig mit symmetrischer, dunkler Linien- oder Fleckenzeichnung.
Variationsbreite: Die Art ist sehr variabel bezüglich Pflanzengröße, Zahl und Größe der Blätter und der Blüten, sie bildet Ökotypen.
Biotop: Wiesen, Gebüsche, Waldränder, lichtere Stellen in Laub- und Nadelwäldern, Moore und Heiden. Auf saurem oder kalkhaltigem Untergrund.
Blütezeit: Anfang Juni bis Mitte Juli